Zitat:
Zitat von la_gune
Ich bin sicher kein Fachmann, ABER...
Wenn wir jetzt über die Anzahl der Kurbeldrehungen diskutieren, die Aufschluß über die Leichtläufigkeit von bestimmten Röllchen im Schaltwerk geben sollen, dann kann man eigentlich nur schreiend davon laufen!
Daher sollte bitte einer der Fach(!)leute hier, bzw. an entsprechender Stelle, erst mal einen kurzen Crashkurs in Sachen Lager, Schmiermittel und Reibung geben. Sonst führt die Diskussion ins Niemandsland.
Nur so viel: Ein gutes Lager erkennt man NICHT zwangsläufig daran, wie lange es sich nach dem Anstoßen und ohne Belastung weiter dreht ! Oft (aber auch nicht zwangsläufig!) ist sogar das Gegenteil der Fall. 
|
Da möchte ich widersprechen. Die Leichtgängigkeit der Schaltröllchen & der Kettenbewegung um diese herum kann man durchaus durch unbelastetes Rückwärtskurbeln realistisch testen, denn beim tatsächlichen Fahren werden sie genau gleich belastet. Die eigentliche Kraftübertragung erfolgt ja nur im oberen Teil der Kette, wo die Schaltröllchen unbeteiligt sind. Aber selbstverständlich gibt es Reibungsverluste sowohl in den Lagern der Röllchen als auch bei der Biegung der Kette um diese herum - und beides lässt sich natürlich reduzieren.
Beim Test sollte natürlich jeweils der gleiche Gang eingelegt sein.