gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Strava Segmente
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2016, 08:52   #67
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.293
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Also, ich hab’s nicht geschafft, mir den ersten Platz zu holen, aber immerhin den zweiten. 39.0 km/h mit 258 Watt und ein paar Höhenmeter.


Hauptproblem war für mich, dass gegen 16 Uhr am Rande einer Millionenstadt ordentlich Verkehr ist, und zwar sowohl von Autos als auch von Radfahrern. Ich hätte Lust, mir die Strecke bei Gelegenheit mal an einem Sonntagmorgen vorzunehmen.
Wäre vermutlich die einzige zeit, zu der wenig Radfahrer unterwegs sind. Ab mittags ist das dann die Radfahrerautobahn in den Süden

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Trotz des Verkehrs bin ich nicht auf dem Radweg, der hier und da parallel läuft, gefahren, weil ich mangels Ortskenntnis nicht wusste, wie der am Ende wieder auf die Straße geführt wird – kann man das volles Rohr fahren, oder muss man die üblichen Haken schlagen?
Den Radweg zwischen der Abzweigung nach Leutstetten und Wangen kannst du dir sparen. Wenn die in den letzten zwei Jahren da nichts gemacht haben, ist das eine üble Holperstrecke.

Der Radweg zwischen Wangen und Leutstetten ist brauchbar. meistens sind da weniger Radfahrer unterwegs als auf der Straße Hat nur keine gute Auffahrt in Wangen und vor Starnberg muss man rechtzeitig auf die Straße wechseln (Parkplatz MIS), sonst geht's in eine kleine Unterführung und du kommst auf der andere Straßenseite raus.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
sodass mir für die Wende nur die Breite eines Fahrstreifens zur Verfügung stand. Also aus schneller Abfahrt fast auf Null runterbremsen, sehr eng wenden und dann sofort bergauf weiter – ächz!!
Jep, das meinte ich, nicht ideal gewählt, der Wendepunkt.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich mit dem Ritt neben der aktuellen Form auch etwas Material testen, aber das hat nicht richtig geklappt. Ich hatte die Standpumpe im Auto liegen lassen und daher nur ca. 5 bar in den Reifen (25mm auf breiten Clinchern). Außerdem konnte ich die Strecke nicht gleichmäßig genug fahren. Auf meiner Freiburger Rundstrecke, die ungestört und topfeben ist, brauche ich für gemessene 39.8 km/h 220 Watt.
Sicher auch nicht ideal, aber flacher und gleichmäßiger zu fahren: An der Isar zwischen Schäftlarn/Gasthof zur Mühle und Ascholding: 16km einfache Strecke und es gibt eigentlich nur zwei Stellen, an denen man bremsen muss (leider schlecht einsehbar), weil Straßen kreuzen.

M.

Ach ja, Vanille bitte
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten