gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2016, 12:59   #7768
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.293
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
http://www.tour-magazin.de/profispor...fe/a41151.html



Tenor: Man kann dagegen nichts machen.


Häh. Man nimmt nach dem rennen das Rad ins Park Ferme und baut das Hinterrad auseinander. Wo ist das Problem?
Funktioniert bei der Formel 1 auch. Technische Kontrolle nennt sich das.
Das Interview wurde mit Jean-Pierre Verdy geführt, der bis 2015 Direktor des Kontrollbereichs der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD war.

Klar, sind dem die Hände gebunden. Auch wenn wir hier immer von Motordoping sprechen, dürfte das Grundproblem kaum in den Zuständigkeitsbereich der Dopingagenturen fallen. Die können nur warnen und hinweisen. Tätig werden muss aber die UCI. Und da scheint man sich mit der Tablet-Prüfmethode zufrieden zu geben.

Warum man allerdings nicht mal damit rausrückt, was eigentlich mit den Tablets geprüft wird, ist mir ein Rätsel. Angeblich will man potentiellen Tätern keine Hinweise geben. Als ob man dann einfach mal so schnell einen alternativen Antrieb entwickeln könnte. Scheinbar ist das vertrauen darin, dass die Methode flächendeckend manipulierte Räder aufspüren kann, nicht grenzenlos.

M.
Matthias75 ist offline