Kann leider auf dem Bild wenig erkennen. Würde aber nach deiner Beschreibung auf einen Bremsplatten tippen. Entsteht durch eine Vollbremsung, bei der an der Kontaktstelle ein hoher Abrieb des Reifenmaterials entsteht, so dass eine "Platte" entsteht. Ist mir schon zweimal passiert: Beide Male war der Reifen durch bis zur Pannenschutzschicht. Ob der Reifen noch fahrbar ist, entscheidet sich an zwei Punkten:
1. Ist noch genug Material drauf, oder sieht man schon das Gewebe/ die Pannenschutzschicht?
2. Fährt sich der Reifen noch rund?
Den ersten Punkt sollte man durch Sichtprüfung klären können. Den zweiten Punkt merkst du recht schnell, wenn du den Reifen aufziehst und eine Runde fährst. Wenn's leicht hoppelt, würde ich tauschen.
M.
|