Zitat:
Zitat von StanX
Hi,
ich gehöre auch zu den Kandidaten mit Unterfunktion. Prinzipiell ist das auch keine große Sache. Die Messwerte sollten meiner Meinung nach auch für Patient und Arzt nur eine Richtschnur sein.
Ich habe zwar meine vergangenen Messwerte nicht im Kopf, kann aber sagen:
TSH zwischen 3 und 4 - fT3/4 im unteren Normbereich - mehr UNterfunktions-Symptome als ohne Medikation
TSH zwischen 1,5 und 2 - fT3/4 im oberen Normbereich - alles schick
TSH um 1 - hier habe ich keine anderen Messwere gesehen - Schlafprobleme und allgemeine Unruhe
Du siehst, man kann jetzt nichts so pauschal sagen. Ich habe zwischendurch gelesen, das Hashimoto-Patienten um eine TSH von 1 rum eingestellt werden sollen und wie du siehst funktioniert das nicht immer. Wichtig ist, dass du einen Arzt hast der sich damit auskennt und sich nicht nur auf seine Messwere verlässt, weil er das irgendwann mal so gelernt hat.
|
Genau so ist es..... individuelle Entscheidungen sind Trumpf. Es kann nicht sein, das ein Mensch in absolutem Wohlbefinden und einem TSH von 3,8 plötzlich eine Unterfunktion haben soll, weil jemand entschieden hat, das der obere Normwert ab sofort 2,5 ist.
Ärzte, die das beherzigen , sind ganz weit vorne.
Und von solchen, die sich auf den "neuesten Stand" bringen, und diesen Menschen behandeln wollen , würde ich mich fernhalten.
......was man so alles auf einer pharmagesponserten Fortbildung lernen kann. Wes Brot ich esse , des Lied ich singe ...