Zitat:
Zitat von Hafu
Das wird bei höherklassigen Wettkämpfen beim Check-Inn gemessen und dann auch sehr genau genommen.
Du kannst dir mal diesen Blog-Eintrag meines Sohnes durchlesen. Der ist vor einem Jahr beim Deutschland-Cup in Forst zu Unrecht wegen eines angeblich zu langen Triathlonaufsatzes disqualifiziert worden (der in Wirklichkeit gepasst hatte) weil die damalige Kampfrichterin in der Wechselzone die am Sattel aufgehängten Räder nochmal mit einem angelegten Brett nachgemessen hatte, wobei sie natürlich wegen der unterschiedlichen Schräglage der hängenden Räder auf andere Ergebnisse bei ihrer Messmethode kam, als ihr Kampfrichterkollege beim Check-Inn, der sein Brett wie vorgeschrieben senkrecht am waagrecht stehenden Rad angelegt hatte.
Als Resultat der damaligen ungerechtfertigten Disqualifikation und des damit verbundenen 0-Punkte Ergebnis im Deutschlandcup konnte mein Sohn seinen Vorjahrestitel im Deutschlandcup nicht mehr verteidigen, flog am Ende der Saison 2015 aus dem C-Kader und verlor damit seinen Sporthilfe-Anspruch, den Anspruch auf Zuschüsse zu Trainingslagern usw.
|
Das ist ja echt eine krasse Story! Chaos pur!
