gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Serom im zwischen Schlüsselbein und Halsansatz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2016, 13:47   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hockmock Beitrag anzeigen
... Frühestens nach einem halben Jahr kann die Platte raus. Aber mehrere Ärzte empfahlen mir die Platte länger drinnen zu behalten. Das Schlüsselbein neigt gerne dazu nochmal zu brechen, da es sehr schlecht mit Blut versorgt wird.
Vielen Dank für die Belehrung.

Man lernt eben, selbst als Sportmediziner, nie aus.

Das Schlüsselbein ist übrigens ein exzellent durchbluteter Knochen. Es gibt eigentlich keinen gebrochenen Knochen im menschlichen Körper, der schneller heilt, insbesondere bei konservativer Behandlung, also ohne Operation, die auch heute noch bei bestimmten Frakturformen mit geringer Verschiebung indiziert ist. Die Ärzte, die dir was von einem schlecht durchbluteten Knochen erzählten, haben in Anatomie nicht richtig aufgepasst oder du hast was falsch verstanden. Nach 6 Wochen ist da in der Regel wieder volle Sportfähigkeit gegeben.

Der Grund, dass es nach Metallentfernung gelegentlich zu Refrakturen kommt liegt nicht darin begründet, dass die Platte zu früh entfernt wurde, sondern, dass einerseits die Bohrkanäle der Schraubenlöcher im Knochen Sollbruchstellen darstellen (übrigens auch wenn man eine Platte erst nach 5 Jahren entfernt) bis sie zugewachsen und mit Knochenkalk durchbaut sind und andererseits darin, dass eine moderne winkelstabile Platte den Frakturbereich "zu sehr" ruhigstellt: für eine optimale Frakturheilung muss ein gebrochener Knochen "wissen", wie er beansprucht wird, damit an den Zonen größter Belastung die physiologisch notwendige Kalkmenge eingelagert wird. Dieser Umbau zu einem "normalen" Schlüsselbein kann aber erst stattfinden, wenn das Material entfernt ist und der Knochen selbst beansprucht wird und nicht mehr die Platte alle Biege- und Torsionskräfte vom Frakturbereich fernhält.

Ich hatte ja oben schon erwähnt, dass nach Metallentfernung eine Wettkampfpause (bzw. allgemein ausgedrückt: relative Schonung) angesagt ist.
  Mit Zitat antworten