gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Optimale Radtasche? Oder doch Dach- / Heckträger?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2008, 23:56   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wenn du den Lenker noch aus dem Vorbau nimmst, ist es nur noch eine schmale Silhouette, die nicht viel Platz wegnimmt und auch nicht umherfliegt. Kann man den Chariot eigentlich großartig zusammenklappen?

Ansonsten sind Heckträger wohl verbrauchsschonender, die Räder hängen aber in der Tat noch mehr im dreckigen(!) Wasser von unten drin. Man kann das Rad leichter drauf hieven (Gedanken, die ich mir hoffentlich erst mit > 60 machen muss), aber möglicherweise hält die Heckklappe durch das Mehrgewicht nicht mehr von alleine im geöffneten Zustand.

Ich habe einen Thule-Grundträger (für Kombi mit Reling) und dann die Radträger Elite San Remo (http://www.bike24.net/p11921.html), in denen kannst du Reifen von Rennrad bis mindestens 2,3 Zoll unterbringen und die sind stabil. Ist so schnell (de)montiert.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten