gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2008, 00:12   #264
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Hast du?

M.W. hast du lediglich den Tonus als zusätzlichen Aspekt reingebracht. Die Muskulatur hat halt einen Ruhetonus, d.h. auch ohne willkürliche Kontraktion hält sie einen gewissen Spannungszustand. Gegen diesen muss der Gegenmuskel logischerweise immer arbeiten.

War aber nicht die Frage....
Das mit dem Tonus hatte ich in erster Linie angeführt um Wasserträger Aussage zu falsifizieren.
Wenn einer sagt etwas ginge gar nicht und es gibt einen Fall wo es doch geht, dann ist die Aussage vom Tisch. Zumindest muss er sie revidieren. Das ist nicht passiert. Und immerhin lernt man das mit dem Tonus in der 7.Klasse ;-)

Die andere, wichtigere Argument war, dass ein Muskel alleine nicht stabilisieren und auch nicht positionieren kann, sondern dazu den Antagonisten benötigt. (du erinnerst dich an die Diskussion mit dem Hydraulikzylinder)

Darauf bist du dann nicht mehr wirklich eingegangen.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten