Zitat:
Zitat von Meik
Hast du?
M.W. hast du lediglich den Tonus als zusätzlichen Aspekt reingebracht. Die Muskulatur hat halt einen Ruhetonus, d.h. auch ohne willkürliche Kontraktion hält sie einen gewissen Spannungszustand. Gegen diesen muss der Gegenmuskel logischerweise immer arbeiten.
War aber nicht die Frage....
|
Das mit dem Tonus hatte ich in erster Linie angeführt um Wasserträger Aussage zu falsifizieren.
Wenn einer sagt etwas ginge gar nicht und es gibt einen Fall wo es doch geht, dann ist die Aussage vom Tisch. Zumindest muss er sie revidieren. Das ist nicht passiert. Und immerhin lernt man das mit dem Tonus in der 7.Klasse ;-)
Die andere, wichtigere Argument war, dass ein Muskel alleine nicht stabilisieren und auch nicht positionieren kann, sondern dazu den Antagonisten benötigt. (du erinnerst dich an die Diskussion mit dem Hydraulikzylinder)
Darauf bist du dann nicht mehr wirklich eingegangen.