@Jog
ja, ich schaute mir Teile der genannten Erbschaftsstudie an. Ich nannte sie vor allem, weil sie einen aktuellen Bezug zu Deutschland bringt und der Artikel in SPON auch eine kurze Zusammenfassung gibt für die Leser.
Intensiver beschäftigte ich mich mit dem Thema über das Buch von
Thomas Piketty:
Das Kapital im 21. Jahrhundert.. Relevant für die Erbschaften spez. Kap. 11, In meinen Augen belegt er empirisch die entscheidenden Gründe für die Entwicklung (Ab-/Zunahme) sozialer Ungleichheit. Man kann seine Ergebnisse und Zahlen sowie die der genannten Studie wie Du es machst natürlich allgemein und abstrakt irgendwie relativieren. Ohne empirische Fakten als Beleg bleibt das Relativieren für mich wenig aussagekräftig. Es gibt nach Piketty gute wisenschaftlich belegte Gründe anzunehmen, dass es sich so verhält wie ich eingangs schrieb: Die von der AfD geforderte Abschaffung der Erbschaftssteuer würde die soziale Ungleichheit in DE vergrössern. (selbstverständlich im Verhältnis des Einflusses der vererbten Vermögen auf die Ungleichheit).
Gruss,
qbz