Zitat:
Zitat von Helios
...
70.3 Rennen => 90 St. p.a.
140.6 Rennen => 40St. p.a.
also meiner Meinung nach gewinnt nach Teilnehmerzahl ganz klar 70.3, auch wenn es in den deutschen Triathlonvereinen gedanklich noch nicht angekommen ist ...
|
Nimm mal gelegentlich die M-Dot-Brille ab!
70.3 "gewinnt nicht", sondern es gilt einfach die Binsenweisheit; je kürzer die Distanz, desto leichter das Finish! Von den noch kürzeren Distanzen gibt es natürlich noch mehr "Events" und noch mehr Teilnehmer.
In Deutschland gibt es über 200000 Triathleten, 53000 davon sind in Vereinen organisiert und
die allerwenigsten davon machen 70.3-Wettkämpfe oder gar Langdistanz.
Die beliebteste und häufigste Triathlon-Distanz ist die Sprint- oder Volksdistanz, dann kommt die olympische Distanz und dann erst die von dir so verehrten Ironman-Events, bei denen in Deutschland und weltweit weniger als 10% der aktiven Triathleten auftauchen.
In Hamburg findet der größte Triathlon mit über 10 000 Teilnehmern statt- und die allermeisten davon auf der Sprintdistanz.