gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Verraten und verkauft
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2008, 15:12   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
- Das er mich beraten will und mir nix verkaufen will
Leuchtet ein;-klar, aber woran erkennt das der Rookie?

Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Das Preisgefüge hier liegt jenseits von Gut und Böse, ne HG 93 ca. 25 €, ein Pro2Race ca. 35 €.
Das sind die Listenpreise. Es wäre besser, wenn alle soviel verlangen würden, aber leider haben einige Läden nix anderes zu bieten, als sich über den (billigen) Preis zu definieren.
Nur, wenn man die Ware nicht zum EK wieder hergibt, hat man den nötigen Background, Jo´s Forderung zu erfüllen, denn Beratung bringt zunächst erstmal nix ein.
Zitat:
  • kompetente und halbwegs freundliche Ansprechpartner
  • günstige Preise, das "Mehr" gegenüber dem Internet muss in Relation zur Beratung stehen
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Möglichst niedriger Preis für möglichst hochwertiges Zeug.
Preise vergleichen kann jeder. Aber wie erkennt der Neueinsteiger, ob bzw wie hochwertig ne Ware ist?

Zitat:
Was ich Vor-Ort brauche ist ein Fachgeschäft in dem Menschen arbeiten, die mir mit Dingen helfen können und wollen, mit denen mir die "Massenintelligenz" des Internets nicht helfen kann. Alles natürlich triathlon- /TT-lastig.
Das widerspricht sich mit deiner ersten Forderung, daher möchte ich dich gerne korrigieren: du benötigst vor Ort kein Geschäft, sondern nur die Beratung, um letztlich ausm WWW möglichst hochwertige, deinem Zweck entsprechende Ware zu möglichst geringem Preis zu bekommen. Bestenfalls ne Werkstatt, um im Problemfall irgendwas gerichtet oder eingbaut zu bekommen.
Dies ist aber konträr zu dem, was dem Gemeinverständnis nach ein Triathlon-/Rennradeinsteiger benötigt.

Generell möchte ich nicht zum "Dealer-Bashing" abdriften.
Die Frage lautet, "was einen guten Fachhändler ausmacht", bzw. wie ein Greenhorn dies erkennt.
Daher bitte aufm Teppich bleiben und nicht versuchen, ne wirtschaftliche Quadratur des Kreises zu erreichen.
Der Fachhändler vor Ort hat nu einfach mal andere Kosten als ein Internetshop, darüber brauchen wir nicht diskutieren, und auch nicht darüber, dass diese Tatsache alleine nicht ausreichend ist, die höheren Preise zu rechtfertigen, sondern eben "Vor-Ort-Service" geboten werden muss. Höflich und zuvorkommend, aber nochmal: woran erkennt der Rookie, dass er gut aufgehoben und nicht alles nur ne Mogelpackung ist?
Ich kann auch nem Kunden ne halbe oder auch ne ganze Stunde schenken, mit ihm plaudern und ihn dabei keinen Millimeter näher an sein neues Bike bringen, obwohl er sich vielleicht gut dabei fühlt, auch wenn er nix davon hat. Ebensowenig wie ich, denn es geht nu letztenendes darum, dass ich ihm was verkaufen will, damit am Monatsende Kohle auf meinem Konto landet.
Wie verdiene ich mir das hart aber gerecht?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten