gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2008, 16:02   #238
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Bisher hat er zwar immer richtig argumentiert - nur stützen seine Argumente nicht seine Schlußfolgerung dass Agonist und Antagonist gegeneinander arbeiten. Dies steht weiterhin als Behauptung einfach so im Raum.
ok -klar ist DAS GEHT NICHT das beide muskeln angespannt sind.
Jedoch gibt es eine Studie zu Skifahrern wo sich mit dem ähnlichen Thema beschäftigt wurde.(Ähnliche Beinstellung/bewegung) Da haben sie Herrausgefunden das bei den abfahrern die ja in der Hocke fahren sich Agonist und Antagonist sekundenbruchteilen Wechselseitung anspannen/entspannen und somit sind beide Muskeln "angespannt". Und können diese bewegung druchführen. Ich werd mal schaun ob ich darüber noch mehr finde.



oje jetzt finde ich heir auch kein ende
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten