Du weißt aber nicht, wozu die 2-Jährigen greifen würden, wenn auch Bio-Müsli, Dinkelbratlinge, frisches kleingeschnittenes Obst und linksdrehender Joghurt auf dem Tisch stünden.
Außerdem weißt Du nicht, was für den von dir beobachteten 2-Jährigen genau im Beobachtungsmoment die richtige, gesunde Ernährung wäre. Das könnte dir übrigens auch kein Ökotrophologe sagen, die haben nämlich von Ernährung genausowenig Ahnung wie Kardiologen vom Herz. Will heißen: die wissen zwar ne ganze Menge und haben einen Haufen Theorien die für sich genommen richtig sind– eine 100% exakte Vorhersage was bei welcher Ernährung in Kombination mit den sonstigen Lebensumständen (Bewegung, Klima, etc.) mit der Gesundheit passiert, können sie aber nicht machen.
Im Kern gebe ich der These von Strunz recht. Appetitgesteuerte Ernährung ist gesund. Und wer z.B. Sport macht, bekommt früher oder später automatisch Lust auf ‚gesunde‘ Nahrungsmittel.
Aber gegessen werden kann eben nur das, was gerade angeboten wird.
|