Zitat:
Zitat von zappa
Er kommt nach meinem Kenntnisstand von einem Sportmediziner (Peter Konopka: Sportlerernährung. Grundlagen, Ernährungsstrategien, Leistungsförderung.) und ist auch aus anderer, ernährungswissenschaftlicher Perspektive betrachtet worden (Thomas Frankenbach: Somatische Intelligenz.). Im Kern wird damit die, vor allem von (Leistungs-)Sportlern, mit zunehmenden Training beobachtbare zunehmende Neigung bezeichnet sich gesund zu ernähren.
Ob das für Kinder auch gilt, ist mir nicht bekannt.
|
Mir schon. Ich habe Kinder groß gezogen und hatte in den vergangenen drei Jahrzehnten auch Gelegenheit, bei meinen Neffen und Nichten, sowie bei den Kindern meiner Freunde und Bekannten zu beobachten, was da gilt:
Kinder essen jeden Dreck, solange er gut riecht, gut ausschaut und vor allem gut schmeckt. Da ist nix mit somatischer Intelligenz.
Schonmal in einem Restaurant einer Fastfoodkette gewesen? Da sind zum Teil auch kleine Kinder so ab 2J, die beherzt zugreifen.