Zitat:
Zitat von ~anna~
Ich frag mich ja, wie/ob man sowas vermeiden kann. Ich mein einerseits "braucht" es regelmäßiges hartes Training, um Leistungsfortschritte zu machen, andererseits ist es auch nicht verwunderlich, dass es Spuren hinterlässt, wenn man den Körper jahrelang mehrmals pro Woche ans Limit führt...
|
Du sagst es!
Du bist noch jung, aber vielleicht kannst du daraus auch für dich einige Lehren ziehen.
Zitat:
Zitat von Stefan
Ich verstehe nicht, wie man es soweit kommen lassen kann.
An erster Stelle kommt bei mir die Gesundheit.
Danach kommt, dass ich überhaupt Sport machen kann und deshalb versuche ich, so nachhaltig zu trainieren, dass es möglichst lange geht.
|
Leistungsgesellschaft!
Höher, schneller, weiter!
Wenn man im Job am Ende der Karriereleiter ist, dann geht nur noch eine Steigerung in der Freizeit.
Frau, Kind, Haus, Hund, Hawaii!!!
Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Wenn man so lange intensiv / erfolgreich Sport betreibt wie er, hat das starke Suchtkomponenten. Den Alk kannst du auch nur bedingt mit einem Apell an seine Gesundheit bekehren.
|
Auch das unterschreibe ich zu 100%.
Heute reichts halt nicht mehr "nur" ein bischen Sport zu machen.
Alles extrem und das möglichst auf dem höchst machbaren Niveau.
Wer seinen Körper jahrelang ausreizt, der tanzt halt einen gefährlichen Tanz auf der Rasierklinge.