Zitat:
Zitat von feinkost
Das ganze ist einfach eine Kostenfrage.
Ein teilbarer Rahmen ist kostenintensiver ebenso der Riemenantrieb.
|
Das zu öffnende Hinterbaudreieck ist für die Rahmenhersteller das geringste Problem, glaub mir...
Zitat:
Frag mal die welche einen Riemenantrieb haben ob sie den tauschen wollen.
|
Naja, ich hab einige, die die Frage mit 'Ja' beantwortet und auf Kette umgerüstet haben.
Und keine Ahnung, wie es heute ist, aber vor einiger Zeit hab ich gern mal in Foren den Vertretern der Riemenfraktion ein bissl aufn Zahn gefühlt;- so wirklich Glanz&Gloria hab ich da so gut wie nie gefunden.
Schmieren nicht, klar, aber regelmässig putzen, weil sonst die Ritzel schneller fertig sind als der Riemen, den killts aber dennoch, wenn Split, Schnee/Eis oder Glassplitter sich irgendwie ins System verirren.
Such mal radlager.de-riemenantrieb bei Google, insgesamt zwar eher ne Katastrophe die Seite, aber unterm Strich sehr treffende (imho) Aussagen zur Riemengeschichte.
Ich bin sicher keiner, der Elektrik oder Hydraulikbremsen verschmäht, weil man Züge (angeblich) verknoten kann, aber für längere Touren abseits von Bahnhöfen oder irgendnem Heimhol-Service würde ich jederzeit ohne Nachdenken KEINEN Riemenantrieb wählen.