gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schiss vorm Freiwasser
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2016, 11:57   #13
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.519
Zitat:
Zitat von Wicki Beitrag anzeigen
.........
Mich überkommt im Wettkampf regelmäßig die Panik, vermutlich hängt es damit zusammen weil ich schon mal mitten auf einem See Asthmaprobleme bekommen habe. Wie komme ich da wieder raus oder was kann mir helfen. Ich wäre dankbar wenn ihr mir nur konstruktive Antworten schickt , dass das blöd ist weiss ich selber.Ich hatte schon einmal über Mentalcoaching nachgedacht. Was haltet ihr davon?
Danke
Nimmst Du an, dass das Asthma beim Schwimmen hauptsächlich infolge von Ängsten oder Stressgefühlen ausgelöst wurde? Hast Du andere Faktoren abgeklärt? Wie z.B. Kälte, Pollen auf dem Wasser, blühende Algen u.a., die Asthma bzw. Atemnot mitauslösen können.

Ich z.B. habe überhaupt keine Ängste vor dem Freiwasser und dem Meer, weil ich schon als Kind sehr oft und ausgiebig in Seen und bewegten Flüssen schwamm, über Algen und Fische hinweg, und gleichmässig beim Kraul geradeaus schwimme, auch ohne Bahnen. Da aber meine Bronchien jetzt im Alter wegen des früheren Rauchens kaputt sind (COPD-Erkrankung), musste ich schon Wettkämpfe beim oder nach dem Schwimmen abbrechen (jeweils wenn es sehr kalt war und regnete), weil meine Bronchien fast vollkommen zu gingen und wegen starken Hustens.

Mir half folgendes sehr gut, die "Anfälle", die nur im Freiwasserwettkampfschwimmen so stark auftraten, fast ganz wegzubekommen.

* vorher locker einschwimmen (ohne kalt zu werden und warm halten bis zum Start) oder gut Aufwärmen an Land
* ruhiges Anschwimmen die ersten 200m, sich auf sich selbst konzentrieren. Evtl. aussen aufstellen und erst, wenn das Feld etwas entzerrt ist, auf Ideallinie wechseln.
* Salbutamol Spray (nur vor dem Schwimmstart beim Wettkampf) wegen der COPD, ansonsten benutze ich den Spray nie und trage ihn auch nicht mit.
* bei sehr nasskaltem Regenwetter und Wasser unter 18 Grad auf Start wegen des erhöhten Asthmarisiko evtl. verzichten.

Geändert von qbz (21.04.2016 um 12:05 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten