gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die triathlon-szene Räder-Galerie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2016, 18:49   #11980
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.490
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Dafür kann man die Expander doch in der Länge verstellen. Und wer das nicht macht entsprechend der Spacerdicke, der sollte vielleicht nicht am Rad schrauben...

Super-aber als Absicherung für die Hersteller ist es natürlich nachvollziehbar-pimpf
Nun ja, das sind mehr als man denkt, die das machen.
Hat mir schon ein paar hübsche Gabeltauschaktionen beschert und angeblich waren auch schon Kollegen unter den Verursachern, wobei die Kunden ja eh immer nix gemacht haben, also das kann man glauben oder auch nicht.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
interessanterweise geht Canyon da einen ganz eigenen Weg, wie mir neulich beim Rad eines Trainingskollegen aufgefallen ist: bei deren modernen Rahmen wird der Steuersatz unter dem Vorbau eingestellt und die Carbonschäfte der Gabel dürfen ganz normal ohne Expander vom Ahead-Vorbau geklemmt werden (vermutlich sind bei den Schäften auch ein paar Extra-Lagen Carbon verarbeitet, um die entsprechende Klemmung zu tolerieren). Oberhalb des Vorbaus kommt dann statt AheadKappe nur noch so ein "Plastikdeckel" mit Loch auf den Schaft.
Der Steuersatz ist von Acros (Ai-70, glaub ich), den die da aktuell verbauen.
Konnt mich bisher noch nicht zu Begeisterungsstürmen hinreissen.
Keine Ahnung, obs bei Canyon im Besonderen ne speziell geeignete Gabel dazu gibt, aber ansonsten lockert sich das Ding relativ leicht, was u.a. all jene nachvollziehen können, die aus Gewichtsgrünen schonmal versucht haben, nach Einstellen vom Steuersatz den Expander und Aheaddeckel zu entfernen.
Ein Kunde hat mal nen Expander im Bereich der Vorbauklemmung in den Gabelschaft montiert und statt dem Rind nen Stopfen obendraufgesteckt und meinte, danach hätte er dauerhaft Ruhe gehabt.
Beunruhigte mich etwas, denn das muss ja bedeuten, dass da ansonsten irgendwas nachgibt. Ob das nu Harz ist oder direkt das Gewebe geschädigt wird, dürfte egal sein, die langfristigen Perspektiven find ich jedenfalls nicht so berauschend.
Andererseits bestreiten sowohl Acros als auch Canyon jegliche Probleme (was allerdings auch nicht ungewöhnlich ist, ausser bei BOSCH, die immer schon wissen, was an ihren Antrieben hinüber ist, gibts eigentlich keinen Hersteller, der bereitwillig zugibt, dass es Serienprobleme gibt) und bei der Verbreitung des Steuersatzes müssten die an sich ziemlich unruhig schlafen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten