Zitat:
Zitat von noam
Ich finde es auf dem Papier genial einfach. Gerade für so Leute wie meine Freundin, die halt wenig fährt und noch weniger Lust hat sich mit einem Schaltschema auseinanderzusetzen. Da ist rechts rauf und links runter schon ein deutlicher Gewinn.
|
Najaaaa.
Das ist wieder so ne theoretische Diskussion.
Wenn jemand wenig fährt, wird er sich dann ein Rad kaufen dafür, an dem ne zwoeinhalb Mille-Schaltung hängt?
Und wie ists mitm Schalten vorne? Nach Jahrzehnten Intuition rechts hinten, links vorne und bestenfalls ein paar Varianten bei unterschiedlichen Herstellern, die Schalthebel für die eine oder die andere Richtung zu bedienen (inkl. Feedback, dasses nimmer aufs grössere KB zu schalten geht, weils das schon ist, statt nun aufs kleine zu schalten) bin ich mir nicht so sicher, wie genial das neue System von Sram ist.
Vorallem verglichen mit eben der XTR, wo es nen Knopf für rauf und einen für runter gibt und die Elektronik entscheidet, ob hinten, vorne oder hinten und vorne geschaltet wird. Einfacher gehts nu wirklich nimmer.
Aber letztlich ists natürlich Äpfel mit Birnen verglichen;- Shimano sagt, am Rennrad geht dieses SynchroShifting nicht, weil die Grössendifferenz zwischen den KBern am Renner zu deftig ausfällt (und dementsprechende Korrekturschaltungen am Hinterrad notwendig wären, die das System in ner akzeptablen Zeit nicht hinkriegt.
Das Sram nicht schlicht _noch_ ne elektronische Schaltung unters Volk schmeissen würde, war halbwegs klar, ob der Weg, für den sie sich entschieden haben, der richtige war/ist, muss die Zeit zeigen.
Ich wäre dankbar, wennse das Zeug nach unten ausbauen würden und schnellstens nochn paar Kombis wie Hydraulik realisieren würden.
Und zwar zu vernünftigem Preis. Und am besten, statt die mittlerweile unüberschaubare Vielfalt im MTB-Schaltungsbereich noch weiter breitzutreten.
Bin gespannt, wie sich da die Ersatzteilversorgung im Laufe der Zeit präsentieren wird...