gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der BTV und der Tod "wilder" Triathlons
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2016, 21:57   #36
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.601
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Hast du auch keinen Leichtathletikstartpass mehr? Auch da gibt es Verbandsabgaben.
Ich verstehe nicht, warum das Argument, dass es den Tirschenreuther Triathlon schon lange gibt in irgendeiner Weise dafür spricht, dass sich diese Veranstaltung der Verbandssolidarität entzieht und keine Abgaben zahlt.


Gerd Rucker, der Bezirksvorsitzende Oberpfalz hat sich seit zwei Jahren mit Argumenten und engelszungen bemüht, den Tirschenreuther Veranstalter zu überzeugen, die gerade mal 25,-€ zu bezahlen und seinen Wettkampf anzumelden. Leider erfolglos.Du solltest auch berücksichtigen, dass mehr als 60% Prozent der Einnahmen , die der BTV erzielt direkt in den Jugendsport investiert werden, der aufgrund der dort sehr niedrigen Startgebühren ein Zuschussgeschäft ist. Von den Beitragseinnahmen werden Jugendveranstaltungen bezuschusst, Pokale für Jugendveranstaltungen und Bayerische Meisterschaften bezahlt, Jugendcamps und Trainingslager bezahlt.

Auch die Trainer und Übungsleiterausbildung ist ein reines Zuschussgeschäft. Kompetente referenten müssen bezahlt werden und wenn die entsprechenden Ausbildungsgänge so teuer wären, wie die Kosten, die im Lehrwesen für den Verband entstehen, dann könnte sich kein Verein entsprechende Lehrgänge für seine Übungsleiter und Trainer leisten.


Schau' dir den sehr gut gefüllten Wettkampfkalender auf www.triathlon-bayern.de an. 95% der Veranstalter in Bayern verhalten sich verbandstreu. Da sind etliche Wettbewerbe darunter, wie z.B. Birkensee etc. die weniger Teilnehmer als tirschenreuth haben.

Für einen erfahrenen und langjährigen Ausdauersportler, wie du es bist, ist eine derartige egoistische und eigenbrötlerische Einstellung, wie du sie in diesem Post an den Tag legst, enttäuschend.
Ich finde es ehr aufdringlich wenn der BTV immer wieder einen gemeinnützigen Verein wie die Wasserwacht aufdrängen will die Veranstaltung genehmigen zu lassen.
Wer bei so einer Veranstaltung startet unterstützt auch die Kinder und Jugendarbeit der Wasserwacht. Mir persönlich geht es nicht um die paar Euro die eine Tages oder Jahreslizenz kostet sondern darum das einem was aufgezwängt werden soll das man nicht will. Ich selbst will mir auch nicht vorschreiben lassen wo ich starten darf oder nicht.
triduma ist gerade online   Mit Zitat antworten