Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Ich bin heute mal die Strecke abgefahren. sie besitzt 2 Höhenmeter und sehr wenige Kurven/Abbiegungen, es kann also geballert werden. Die Strecke ist etwas kürzer als angegeben.
Ein großes Schlagloch ist auf dem Rückweg zum KernwaffenWunderland noch vor dem Kreisverkehr, aufpassen!
Es tummelten sich bereits sehr viele Radfahrer auf dem Gelände und auf der Radstrecke, alles voll mit Engländern - wurde da inseriert oder sind allgemein heisser auf Duathlon?
Irgendwie cool, fast schon Roth-Atmosphäre direkt zu Hause. Ich freu mich riesig, werde morgen mal mit meinem Sohn mir das Programm angucken, Samstag pfeifen und Sonntag beim Jedermann starten. Gerne würde ich auch Leute aus dem Forum treffen 
|
In GB gibt es seit rund drei Jahren einen Triathlon -Boom, der einen als Deutscher regelrecht neidisch macht.
Möglicherweise hängt es mit den Erfolgen der Britinnen und Briten in London und bei der WTS zusammen, aber die DTU hatte ja auch schonmal einen Olympiasieger, ohne dass dem Verband danach die Athleten die Bude einrannten...
Kitzbühel vor zwei Jahren (EM), Grand Final in London sowieso, jetzt Kalkar: Jedes mal stellte Team GB mit Abstand das größte Team. Jetzt sogar bei der Deutschen Heim- EM, wo die DTU- Athleten mit i.d.R. Kurzer Anreise dominieren sollten.
Dabei haben die Briten nicht nur Masse, sondern auch Klasse bei der Elite und in fast allen Agegroups.
Wenn man sich alleine den britischen internen Kampf um die Olympiatickets ansieht, z. B. Zwischen Jenkins und Stimpsons, die beide beste Medaillenchancen in Rio haben, wo jetzt eine Stimpson zu Hause bleiben muss, während Deutschland bei der Startplätzen bisher nicht mal jemanden hat, der für einen Platz unter den erste 20 in Frage kommt...
Ich bin am Samstag vor Ort und freu mich auf Tri-Smalltalk!
