gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - welche Übersetzung auf´m Tria-Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2016, 12:08   #82
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 653
Ein Versuch noch:
Ich hab einfach mal den Ritzelrechner bemüht, TF 75, handelsübliche Reifengröße, das ergibt dann:
52er Kettenblatt, 17er Ritzel, macht ca. 29 km/h
50er Kettenblatt, 17er Ritzel, macht ca. 28 km/h
50er Kettenblatt, 16er Ritzel, macht ca. 30 km/h

Das war gemeint mit "Schalthebel benutzen" - in diesen Bereichen ist der Unterschied zwischen 50er und 52er Blättern nicht so entscheidend, da man ja hinten noch etwas schalten kann.
Es muss halt einfach das Gesamtpaket aus Kettenblättern und Kassette betrachtet werden.
Erst wenn ich am Ende angelangt bin, sprich ich fahre auf dem kleinsten Ritzel, dann kann ich da nichts mehr beeinflussen, dann braucht man halt ein größeres Kettenblatt!
(daher mein in der Tat praxisfremdes Beispiel)

Und ich erlaube mir noch eine Anmerkung zu den Zipp-Laufrädern: Wenn dort eine Kassette mit größerer Bandbreite drauf ist als auf dem flachen LRS ist es nicht verwunderlich, dass diese gefühlt besser bergauf gehen - einfach mal die Kassetten tauschen?
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...

Geändert von Tetze (12.04.2016 um 12:13 Uhr).
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten