Zitat:
Zitat von captain hook
Es geht um ein flaches, gleichmäßiges "Zeitfahren" bei einem Ironman. Die einizige Frage die sich stellt ist, wie kann man die benötigte, relativ gut voraussagbare Übersetzung mit möglichst vielen Zähnen und möglichst wenig Schräglauf ketten.
Begrenzungen nach oben und unten... Wo soll er da nen kleines Blatt brauchen? Vermutlich kann man Mono fahren in ffm.
|
Na, ganz so flach isses auch wieder nicht. Bin ziemlich sicher, dass ich mein 39er benutzt habe, obwohl ich normalerweise der Letzte bin, der auf klein wechselt. Vielleicht war's aber auch nur am 1. "Berg", wo ich quasi im Stau stand.