Zitat:
Zitat von Adept
Das ist doch gerade das Problem eines solchen Vorgehens. So kann man den Ruf einer Person völlig vernichten. Beispiele dafür sind Türk, Kachelmann, Wulff. Die sind erstmal weg vom Fenster, obwohl die Vorwürfe sogar richterlich widerlegt wurden.
|
Ja, das ist ein Problem. Wie würdest Du es lösen?
Grundsätzlich bewegen sich Medien und Journalisten nicht im rechtsfreien Raum. Man kann sich also etwa gegen "üble Nachrede" wehren. Natürlich weiß ich, dass das auch nicht optimal ist. Aber wenn man nicht mehr über Verdachtsmomente berichten dürfte, könnten die herrschenden Schichten überhaupt machen, was sie wollen. Ein Autokrat, ein abhängiges Gericht, eine gesteuerte Presse - ist es das, was wir wollen?
Wie gesagt, ich erkenne schon das Problem. Leider habe ich aber keine allgemeingültige Lösung.
Ergänzung für juristische interessierte "Feinspitze": wie genau der rechtliche Rahmen abgesteckt ist, kann man nachlesen:
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFas...ummer=10000719
Ist wieder mal Österreich, wird aber in Deutschland nicht viel anders sein.