Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von hans1000  Ja, das kann ich mir vorstellen. Wie bei der Feinmotorik. 
 ABER: Das führt vom Thema weg. Arne behauptet, dass die Gegenspieler gleichzeitig angesteuert werden müssen, um die Bewegung auf eine gewisse Art und Weise ablaufen zu lassen. Hierbei geht es weder um Tonus, noch um Stabilisierung der Gelenke, noch um Präzision der Bewegung oder Ausgleich von Störungen. Es geht nur um die Frage der Notwendigkeit. Und Notwendig ist es dann, wenn die jeweilige Bewegung ohne diesen Gegenspieler (z.B. wenn dieser betäubt ist) garnicht ausgeführt werden kann.
 
 ALSO: Zurück auf die Spur, Leute!
 | 
	
 hm ... wir sind doch voll auf der Spur. 
Wenn ich dich richtig verstehe, dann siehst es inzwischen auch so, dass der Gegenspieler je nach äußeren Bedingungen eine bestimmte zu diesen Bedingungen passenden Gegenkraft aufbauen muss. 
Und jetzt nochmal meine Frage von oben: Warum soll er das gerade beim runden Tritt nicht machen? 
Und bist du dir wirklich so sicher, dass du von jemand anderen verlangen kannst seine Meinung zu ändern?