gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langdistanz-Training: Die letzten 3 Monate
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2016, 16:42   #19
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Bei mir ist das alles auch etwas komisch.
Bei einer Leistungsdiagnostik in 2012 wurde als GA1 109-125 und als GA2 125-130 ermittelt. Als HFmax 160 (höchste Wert bei der Stufentest).

(Jetzt habe ich nachher verstanden, dass die HFmax bei einem Stufentest anscheinend niedriger ist als die wirkliche Hfmax. Aber 165 habe ich noch nie gesehen, höchstens 162 am Ende eines Läufchens.)

Jedenfalls habe ich beim HF beim Ironman Schweden in 2012 "meistens 134" notiert. Laufen ging dann prima.In 2014 hatte ich beim Ironman Austria eine Durchschnitts HF von 139 und beim Ironman Schweden 137. Laufen ging auch wieder jeweils prima.

Also die definition von GA1 und GA2 ist mir ein Bisschen schleierhaft. Vielleicht hat es sich bei mir geändert, oder fängt GA2 bei mir laut einer gewissen Definition jetzt bei HF 135 an. Ich weiss es nicht.

Ich glaube aber, dass HF 140 auf der LD für mich zu hoch wäre: habe das letztes Jahr bei der MD in Ingolstadt gemacht und lief dann die ersten 10 km ziemlich beschissen.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten