Zitat:
Zitat von RatzFatz
Noch eins zur Frequenz und Sprunghöhe:
Um eine höhere Frequenz zu laufen ohne die Bodenkontaktzeit zu ändern müßte man weniger hoch abspringen.
Schräger Wurf.
Die Zeit bis zum Umkehrpunkt entspricht der vertikalen Absprunggeschwindigkeit durch die Erdbeschleunigung g. Die Erdbeschleunigung kann ich nicht beeinflußen. Die Zeit will ich verringern (höhere Frequenz) - somit muß die vertikale Komponente der Absprunggeschwindigkeit kleiner werden.
|
ich denke dass is zu einfach und zu kompliziert gleichzeitig.
letztlich kann das bein ja durch seine gelenke einen gewissen höhenversatz ausgleichen, so dass es eigentlich ausreichen sollte eine gewisse "gesamthöhe" des schwerpunktes nicht zu überschreiten...da man aber auch nicht im entengang watscheln will sollte ne gewisse mindesthöhe auch permanent gegeben sein.
bewegt man sich nun innerhalb dieser beiden grenzwerte, müsste es strenggenommen egal sein ob man sich nun schnell auf und ab bewegt oder langsam, da in jedem moment der bodenkontakt des fußes gewährleistet ist.
vielleicht sollte man ein wenig mit nem laufrad trainiern um das gefühl für das "nach vorne springen" zu entwickeln....braucht unsre spaß und freizeitgesellschaft nicht mal wieder n neues trendsport-fortbewegungs-gerät?
