gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langdistanz-Training: Die letzten 3 Monate
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2016, 12:17   #14
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Die Sendung werd ich mir noch ansehen.
Hier schon mal meine Meinung:
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ein gutes Maß für die Wettkampfintensität auf der LD ist nach meiner Meinung somit eher die HF als die Leistung. Deshalb verstehe ich z.B. Die Aussage von Jo Friel: "racing with a wattmeter is almost like cheating" nicht. (Weil er mit dieser Aussage meint, dass Wettkämpfe mit Leistungsmesser das Beste sein soll).
..
Wattspitzen:
Du hast (so meint Joe) so und so viel Streichhölzer zum Abfackeln in den Beinen.
Du siehst an der HF überhaupt nicht, wenn du ein einzelnes Streichholz abbrennst. Am Wattmesser siehst du es sofort, wenn die Flamme aufleuchtet, in den Beinen merkst du es erst verzögert.
Gleichmäßgkeit:
Für's gemittelte pacing ist die Beobachtung der aktuellen HF schon gut, damit bin ich bisher genausogut klargekommen wie mit dem Wattmesser.
Das liegt aber auch an meinem ruhigen und ausgeglichenen Wesen und einer gewissen Trägheit im Bein.
(Die durchschnittliche HF ist vielleicht zu grob, dafür erscheint es mir besser den Intensitätsfaktor zu beobachten.
Wenn du bisher mit IF 0,7 die LD fährst und nach 30 km mit 0,8 aufwachst, dann solltest du dich dringend bremsen)
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten