Zitat:
Zitat von qbz
Ich erzähle das nur, weil es mich wundert, wie stark halt das staatliche Regulierungsbedürfnis zunimmt und parallel der gegenseitige Respekt und die Toleranz sowie die Fähigkeit, Dinge untereinander zu regeln, in der Gesellschaft abnimmt. Da, wo wir früher als Kinder Hunden Stöcke ins Wasser warfen und unbeschwert irgendwo frei am Seeufer badeten, hängen heute bestimmt Schilder: Leinengebot für Hunde, Badeverbot für Hunde.
|
Anders formuliert könnte man meinen, dass der Egoismus des Individuums immer mehr zunimmt und die Fähigkeit Dinge zwischenmenschlich in beidseitigem Einvernehmen zu regeln dabei immer mehr auf der Strecke bleibt.
Zitat:
Zitat von qbz
Die Konditionierung des Abrufs z.B. löscht sich auch mit der Zeit, wird das Signal nicht regelmässig im Alltag praktiziert.
|
Zumal es einen wirklich 100% verlässlichen Abruf ohne Absicherung nicht gibt. Es muss nur eine entsprechende Reizlage geschaffen werden.