Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Meik  In dem Bereich ist es so dass der Hüftstrecker die ganze (positive) Arbeit leistet und auch über den Hebel Oberschenkel für die Beinstreckung verantwortlich ist. Um die dabei entstehende Radialkomponente der Pedalkraft aufzuheben muss hier der Beinbeuger gegenarbeiten. 
 Und das ist in dem Bereich ganz klar kontraproduktiv was zeigt dass es unsinnig ist den perfekt runden Tritt anzustreben.
 | 
	
 Ja, das klingt sehr plausibel!
Es zeigt aber auch, dass die Sache mit den genau tangentialen Kräften nicht das ist, was wir alsIdeal suchen. Besonders wenn man an die Sache von vorhin mit ACTIO und REACTIO denkt. Runder Tritt hieß für mich nie, dass ich meinen Oberschenkelstrecker nicht bis unten anspannen darf, nur weil der vielleicht auch irgendwie an der Kurbel zieht.
Deshalb mein Vorschlag: KONSTANTE KETTENSPANNUNG als Grundlage für den "Runden Tritt". Das ist genau das, was man im tiefsten Inneren damit meint. 
