Zitat:
Zitat von Matthias75
Stimmt natürlich. 'nem Autofahrer kannst du locker mal 3€/h oder 30€/Tag abknöpfen (Frankfurt Hauptbahnhof). Wieviel Räder würden alternativ auf einen PKW-Stellplatz passen und wieviel wären die Radfahrer bereit zu zahlen? Wenn's zu teuer wird, steht das Rad doch wieder woanders an der Laterne. Da stellt man die Fläche lieber dem Autofahrer zur Verfügung. Die haben aufgrund der Parkplatznot auch häufig keine andere Wahl. PKW-Parkplätze sind also eine ziemlich sichere Einnahmequelle. Warum sich dann mit Radfahrern rumschlagen.
Hab' gerade mal in meine frühere Heimat Freiburg geschaut: Monatsticket im Fahrradparkhaus 10€/Monat bzw. 80€/Jahr erscheinen mir sehr fair, dafür dass mein Rad trocken untergebracht ist. Das Fahrradparkhaus gibt's glaube ich auch schon seit fast 20 Jahren. Das Konzept scheint sich also bewährt zu haben. Wäre schön, wenn andere Kommunen da nachziehen würden.
Welcher Radladen leistet sich denn einen Securitydienst? Ok, mal die Strecke abfahren  In München beim Stadler (die haben auch einen Sicherheitsdienst)übrigens kein Problem. Da kam nur ein Kabelbinder oder sowas ans Rad, um zu kennzeichnen ,dass ich das Rad mitgebracht hab' und nachher nicht versuche eins aus der Ausstellung an der Kasse vorbei zu schieben.
M.
|
Nun gut, es gibt ja verschieden Modelle der Abstellanlagen. Teilweis ja auch gestapelt. Du musst natürlich auch den Aspekt sehen, dass ein Fahrrad die Umwelt / Stadt und somit die Menschen, weder mit Abgasen / Lärm noch mit Platz dermaßen belastet wie der MIV. Das ist bei der Gesamtrechnung auch einzukalkulieren. Sprich: Radverkehr fördern..
Sport Scheck heißt das Ding. Security!? Der ist in der Nähe der "Konsti"..

Hier treiben sich unzählige inoffizielle Kickboxeuropameister rum. Das is noch ma en bissi was anneres wie en Laden in Münschen...
