gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ordnungsamt zerflext mein 100€-Bügelschloss...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2016, 15:45   #33
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.293
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
So kenn ichs auch und finds ok.
Zumals nie einfacher war als heute, wenn die ne Datenbank mit Bildern der Räder erstellen und damit bereits verwarnte Wiederholungstäter etwas straffer zu behandeln.

So riecht die ganze Aktion nach 'Exempel statuieren'.
Hältst du das tatsächlich für praktikabel? Von der EDV-Seite mal abgesehen, müsstest du jedes Rad unverwechselbar erfassen. Ob das mit einem einfachen Bild möglich ist? Im Zweifel brauchst du eindeutige Identifikationsmerkmale,, bspw. die Rahmennummer oder das Rad muss so eindeutig identifizierbar sein, dass eine Verwechslung ausgeschlossen ist. Rahmennummer erfassen wird wohl schwierig, wenn das Rad irgendwo, am Besten noch in einem größeren Rad-Bündel angeschlossen ist. Räder eindeutig beschreiben? Möglichst noch anhand von Fotos? Dir würd' ich's zutrauen . Aber meinst du, das bekommt der Durchschnittsordnungsamtsmitarbeiter hin? Nix gegen die Mitarbeiter, aber das ist ja nicht deren Hauptaufgabe. So wie die Zustände beschrieben werden, handelt es sich ja nicht um 100 Räder, sondern um eine deutlichere höhere Zahl, wobei die Räder auch häufiger mal wechseln könnten. Denke, da ist das Geschrei noch größer, wenn das Ordnungsamt eine eigene Abteilung zur Erfassung von nicht ordnungsgemäß abgestellten Rädern gründet. Da wäre es vermutlich sinnvoller, die Mitarbeiter gleich auf den Platz zu stellen und die betreffenden Radler zurechtzuweisen, bevor sie ihr Rad anketten können, auch auf die Gefahr hin, dass sie dem einen oder anderen Radler den Buckel runterrutschen müssen .

In Freiburg haben die wohl mal über mehrere Tage verschiedenfarbige Kabelbinder an den Rädern befestigt. wenn ein Rad alle Farben voll hatte, wurde es entsorgt. Hilft aber nur gegen Langzeitparker.

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten