gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Metalingus
Thema: Metalingus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2016, 08:26   #81
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Cool!!! ABER lieber Sybi... an Deiner Einstellung musste noch was tun. Das liest sich alles so negativ... mit sooo wenig Freude am Radeln . Oder kommt es mir nur so vor?
Stimmt schon, aber viele Menschen neigen halt einfach dazu sich mit sich selbst zu vergleichen. Das kann man so gut wie gar nicht unterdrücken, wenn man es lange automatisch so gemacht hat. Und es ist nicht so leicht damit klar zu kommen, wenn man feststellen muss, früher wäre mir das voll lahm vorgekommen und heute muss ich mich dafür anstrengen, dass ich so einen Schnitt oder so ein Tempo überhaupt packe. Das ist ein Nachteil der Leute, die schon lange Ausdauersport machen und schon Zeiten erlebt haben, in denen sie wesentlich besser waren.
Ich finde es richtig Pausenzeiten nicht für den Schnitt mit einzuberechnen bei "normalen" Radeinheiten und auf bei "normalen" Laufeinheiten. Dagegen finde ich es auch selbstverständlich, dass man sich dan darum bemüht die Pausenzeiten möglichst kurz zu halten nur so lange wie nötig. Es bringt ja so gut wie keine Erholung, wenn ich bei einer langen Radrunde über meinetwegen fünf Stunden nach 2 Stunden mal kurz in die Büsche muss. Dagegen ist es was ganz anderes, wenn ich hochintensiv oder intensiv nach dem Intervallprinzip trainiere. Dann macht es natürlich schon einen großen Unterschied, ob ich mich eine, zwei oder drei Minuten ausruhe und da wäre es auch unangemessen zu behaupten, ich wäre die Streckensumme in der und der Pace gelaufen oder gefahren.

Nachtrag. Eins muss ich auch noch loswerden: Ich finde den Schnitt beim Radfahren und auch beim Laufen überhaupt nicht völlig egal! Bei mir war das schon immer ein nützlicher Gradmesser, um zu erkennen, wie gut ich in Form bin. Wenn die Bedingungen vergleichbar waren, konnte ich immer gut was mit den Werten anfangen und sie spiegelten gut meine Leistungsfähigkeit wieder. Wenn ich im Sommer längere Zeit immer wieder den 30-er-Schnitt übertraf bei etwa zwei Stunden Radtraining in flachen Gelänge und solo, dann wusste ich, dass meine Radform ganz gut war.

Geändert von ThomasG (29.03.2016 um 08:33 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten