28.03.2016, 17:34
|
#171
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.333
|
Zitat:
Zitat von TRIPI
x+y=50
y/x=50
x=50/51
y=1/50
|
y = 1/51 wäre richtig gewesen.
Zitat:
Zitat von Flow
So, dann noch ein kleines von mir :
Bei sonnigem Osterwetter brechen Schnodo und Flow beide pünktlich um 8 Uhr zu einer Radtour auf. Schnodo fährt dabei von Schnodoheim nach Flowhausen, Flow die gleiche Strecke in umgekehrter Richtung von Flowhausen nach Schnodoheim. Genau 40km von Flowhausen entfernt treffen sie sich zum ersten Mal. Windschatten-Raser Schnodo spöttelt rum "Na, mal wieder nicht so schnell unterwegs heute, was ? Gestern wohl zu lange geknobelt ?". Flow antwortet gelassen "In der Ruhe liegt die Kraft. Auf der Rückfahrt gebe ich ordentlich Gas !" Sie verabschieden sich, fahren weiter, erreichen beide ihre Ziele, wenden sofort und machen sich auf den Rückweg. Hier begegnen sie sich nun zum zweiten Mal, genau 30km von Schnodoheim entfernt. Schnodo schmunzelt wieder "Na, war wohl nichts mit Gas Geben auf der Rückfahrt, was ?". Flow meint "Naja, hatte Gegenwind und will nachher noch schwimmen ...".
Man vergleicht die Tacho-Daten und stellt fest, daß ein jeder den ganzen Tag über mit exakt konstanter Geschwindigkeit unterwegs war.
Die Protagonisten fahren nach Hause.
Wie lang war ihre Tour ?
|
180 km.
Mein Brute-Force Ansatz ergab vier Gleichungen mit fünf Unbekannten und ich war schon am Zweifeln, ob das lösbar ist. Aber natürlich hängt die Lösung nicht von der Absolutgeschwindigkeit der beiden Fahrer, sondern nur vom Verhältnis der Geschwindigkeiten ab...
Gruß Matthias
|
|
|