gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Citec-LR und Conti-Mäntel: immer noch ein Problem?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2016, 22:29   #25
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen


Also schlechte Reifenheber habe ich schon zur genüge abgebrochen. Dafür braucht es nicht so große Kräfte. Felgen bei der Reifenmontage habe ich dagegen noch keine, selbst wenn sie üble Gebrauchsspuren aufwiesen.
Die gelben Michelin würde ich als beinahe unzerbrechlich bezeichnen. Ich hab auch noch keinen zerlegt.

Die Frage wäre jetzt mal, MIT WELCHEN FELGEN Du es meistens zu tun hast.

Ich kann mir gut vorstellen, dass z.B. ein Mechaniker in einem Geschäft, in dem keine Rennräder, sondern zu 90% Trekkingräder o.ä. verkauft werden, so gut wie nie mit solchen Alucarbonlaufrädern in Berührung kommt. Und 2kg+ Alu-LRs spielen, wie ich hier schon mehrfach geschrieben habe, ganz sicger in einer vollkommen anderen Liga.

Und darüberhinaus merkst Du es ja nicht gleich, wenn Du durch das Draufhebeln die Felge schwächst. Die mag sich vielleicht erst mal kaum merklich um den Bruchteil eines Millimeters weiten, was man dann beim Fahren vielleicht nicht mal merkt. Irgendwann später hebelt man vielleicht durch Zufall an genau der gleichen Stelle wieder einen Conti drauf, was die Felge dann weiter aufbiegt.....

Ich hab mit einer festgestellten Schieblehre meine beiden besagten Fulcrum Red Wind Bremsflanken mit einer arretieren Schieblehre abgesucht. Bei beiden LRs konnte ich eindeutig sehen, dass die Flanke EINSEITIG an jeweils einer 5-10 cm langen Stelle um einen guten Millimeter (wenn ich mich recht erinnere) nach aussen gebogen war. Das kann meiner Vorstellungskraft und meinem technischen Grundverständnis nach einfach nicht vom gleichmäßigen Reifendruck kommen.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten