Zitat:
Zitat von noam
..................
Hier wird ja auch weniger der strickte Blick auf die TF / Herzfrequenz bemängelt sondern der direkt formulierte Zusammenhang aus TF und Geschwindigkeit, so dass manch einer den Eindruck gewinnt, dass das Entchen nen Singlespeed bewegen würde
|
das passt alles wunderbar was Du schreibst,
es hängt ja noch von den Zähnchen am Kettenrad ab und was hinten aufgeritzelt ist.
MTB zählt zwar hier nicht, aber die 40/33/22 vorne - hinten 10St. 11-32 werden anders bewegt/getreten, als das
RR mit 34/50 v und 11 St. 11/32 hinten
oder das
*Entchen* roller und Wettkampf-Bike
TT mit 404 Zipp 36/52 Zähne vorne mit 11/28 hinten
hier soll es für den Wettkampf hauptsächlich um das Bewegen des TT's gehen, das soll schnell bewegt werden und nicht mit 4er Bremse für einen Alpenpass und 18km/h-Schnitt wie ich es aus diversen Tests entnehmen konnte.
Ich hab auf Bildern auch mal nur 1 Kettenrad mit 56 Zähnen vorne entdeckt - das ist dann eine komplett andere Hausnummer, *matt trautmann* dürfte der Pedalör sein.
Zitat:
Zitat von noam
......
Und dann kommts halt drauf an, ob ich die Zielleistung aufrechterhalten kann, ohne mich abzuschießen. Gerade wenn ich die Zielleistung auf Geschwindigkeit reduziere kann es hier bei 2-3% Anstiegen, die man bei passender Motivation kaum spürt und einfach wegdrückt, schnell dazu kommen, dass ich entweder aus einem effizienten TF Fenster falle oder auf Gedeih und Verderb meine vorgegebene TF im unpassenden Gang mit Blick auf die Geschwindigkeit durchtrete.
|
sowas wird in einem guten Camp, wie dem letzten auf der bergigen, windigen Insel Lanzarote, den Teilnehmern praktisch gezeigt, obwohl da auch ein bisschen nachgeholfen wird.
Rad-Ausfahrt in der Gruppe
- Ergebnis: 24er Schnitt
(Entchen war sauer, weil Guide dauernd die Schwachen zum langsamen fahren aufgefordert hat und sie deshalb vorne nicht loslegen konnte - Gruppe fahren ist Mist, das macht Dich mehr fertig, wennst dauernd abbremsen musst, als wennst Stoff gibts und alleine fährst).
Ausfahrt am nächsten Tag, gleiche Strecke, aber wattgesteuert
- Ergebnis: 26er Schnitt, die Berge langsam hoch gefahren und dafür auf der anderen Seite wie irre getrampelt (Entchen wieder sauer, weil sie nur langsam die Berge hoch darf, dafür wie eine Blöde auf der anderen Seite runter mit teilweise 74 Sachen und das am gemieteten RR ohne Auflieger und von hinten die Schwachen am TT in Aero-Position dahergeflogen kamen).
1 Woche später war Entchen an den Händen verletzt, weils im Camp alleine langweilig war, ist sie ohne Gruppe gefahren
- Ergebnis: 29er Schnitt, nicht ganz so lahmarschig die Berge hoch, dafür nicht total irre hinten runter, so wie es ihr gepasst hat
(danach war sie nicht laufen).
Es bleibt am Ende sehr individuell und im Training muss die Erfahrung von jedem selber erarbeitet werden - hilfreiche Hinweise werden gern gelesen und auf den Prüfstand gestellt, wenns schneller macht - her damit.