Radeln auf der Rolle hat mit dem Fahren auf der Straße wenig zu tun, weil man überhaupt nicht variabel auf irgendwas reagieren muss. Gerade die niedrigen Frequenzen machen aber zB dieses stände Anpassen an Wellen, Wind und Co extrem schwierig.
Muss jeder machen was er denkt. Ich muss da niemanden bekehren.
An meinem obigen Beispiel siehst Du, dass man die HF in manchen Konstellationen halt vergessen kann. Natürlich wird der Puls bei der niedrigen Frequenz niedriger sein. Obs besser ist, ist ne andere Frage. Die Leistung setzt sich nunmal unumstößlich aus Drehzahl und Drehmoment zusammen. Wähle ich die Drehzahl niedrig, muss das Drehmoment hoch sein. Eine Verbesserung über eine stätige Steigerung des Drehmomentes taugt in meiner statistischen Wahrnehmung nur den wenigstens Menschen.
Warum soll sie die Wattmessung auf den Herbst verschieben? Objektivierung des Trainings ist immer eine gute Sache! Speziell wenn man über solche Dinge nachdenkt wie Du es tust. Dann würden sich nämlich einige Dinge sehr schnell relativieren.
Und nur weil sie in Wiesbaden mit RR und nach Gefühl "gut" war, muss das nix bedeuten. Soweit ich mich erinnere hat sie weder gewonnen noch ist sie knapp daran vorbei geschlittert. Da ist also noch mächtig Luft nach oben.