In Bezug auf Heckträger halte ich Deine Besorgnis für übertrieben. Setzt allerdings voraus, dass der Rahmen mit den Halterungen nur "handfest" geklemmt wird. Mehr ist m.E. aber auch mehr überhaupt nicht notwendig. Die unmittelbar hinter dem Fahrzeug auf den Rahmen wirkenden Kräfte sind gering, das Rad muss im Prinzip nur vor dem Umfallen geschützt werden.
Ansonsten gilt für Carbon natürlich das oben von Hafu ausgeführte: Man sollte sich stets vor Augen führen, für welche Belastung der Rahmen bzw. das jeweilige Rohr konstruiert wurde. in Faserrichtung ist es so steif, dass übliche Belastungen keinerlei Auswirkungen haben. Gegen die Faserrichtung ist dagegen ein Bruch sehr leicht möglich. Auch ich würde mich daher nie nie nie auf das Oberrohr setzen. Dafür ist es nicht da. Auf dem Heckträger ist mein Rad dagegen schon mehrere 1.000 km klag- und schadlos mitgefahren.
So sehr Carbon überall mit einem rohen Ei verglichen wird, so sorglos wird wiederum mit Alu umgegangen. Je nachdem kann Alu jedoch viel empfindlicher sein, zumal auch dort die Wandstärken teilweise dünner sind, als viele Nutzer annehmen.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
|