Hmmm - bei deutschen Kreditkarten ist es eigentlich nur so, dass für Nicht-Euro-Umsätze noch eine Gebühr (bei meinen 1,75%) draufkommt, dafür kriegt man aber einen vernünftigen Wechselkurs. Im Gegensatz zu Paypal, wo du in etwa den Kurs von Geldtauschern auf der Straße bekommst und darauf nochmal 3,5% drauflegst.
Genügend Deckung drauf? Ich musste meine eine erstmal durch eine Überweisung aufs Kartenkonto auffüllen, weil der Betrag mein Limit überschritt.
Eigentlich ist das schöne an Kreditkarten ja ihre weltweite Einsetzbarkeit in allen möglichen Währungen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|