Zitat:
Zitat von trifi70
Ja, man kann. Die Frage ist, ob man darf 
|
d.h. ich darf neben keinem Campafahrer anhalten
Zitat:
Zitat von trifi70
Wissen sollte man bei den Campa Carbon-Kurbeln noch, dass wirklich nur Campa-Blätter passen!
|
ah ja - merci für den Hinweis - das lässt sich aber noch verschmerzen.
Zitat:
Zitat von trifi70
Zu Compact: 50/11 ist länger als 53/12. Zudem ist Compact universeller, da sich natürlich auch größere Blätter montieren lassen, bei Standard dagegen keine kleineren als 38 bzw. 39 (Campa). Für ein WK-Rad ist auch 50/39 oder 53/42 gar nicht so schlecht. Der Sprung zwischen großem und kleinem Blatt ist kleiner, das Schaltverhalten besser, auf welligem Terrain oder bei wechselndem Wind muß man nicht ständig den Umwerfer betätigen.
|
das wäre was für mich - ich bin ziemlich schaltfaul
Zitat:
Zitat von trifi70
Für Compact spricht auch das geringere Gewicht: sowohl Ritzel, Blätter als auch kürzere Kette machen das Rad leichter. Dagegen spricht höherer Verschleiß und etwas mehr Reibung auf den kleinen Ritzeln.
DA oder Ultegra ist eigentlich doch egal. Bis auf Preis und ein paar Gramm sind die Eigenschaften doch identisch.
|
dann käme ja evtl. die Campa Veloce Ultra Torque Infinite schwarz in Frage.
die Centauerkurbeln gibts nur in Silber, Record nur in Carbon. Gewichtsmässig besteht zw Veloce u. Centauer wohl auch kein Unterschied..
allerdings haben die standartmässig 50-34 er Blätter montiert...
macht es denn Sinn am Wettkampfrad ein längere Kurbelarme zu montieren?