gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2008, 22:50   #95
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.764
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das abwärts arbeitende Bein wird aber nicht passiv gestreckt ... sondern in wesentlichem Maße durch aktive Muskelarbeit.
Stimmt, aber nicht unbedingt durch den Beinstrecker

Guck dir die Pedalbewegung des Amputierten an, der hat auch eine Beinstreckung ganz ohne dass er die Beinmuskeln nutzen kann. Die erfolgt bei dem über die Hebelverhältnisse aus der Hüftmuskulatur, genauer gesagt dem Hüftstrecker. Der drückt das Knie abwärts und über das Kniegelenk wird dabei automatisch das Bein gestreckt - auch ohne Arbeit der Beinmuskulatur.

Dein logischer Fehler liegt in dem Punkt dass du annimmst das die Beinstreckung ausschliesslich über Muskelarbeit des Beinstreckers erfolgt. Dem ist aber nicht so.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten