gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Continental GP und das Problem mit den Fäden
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2016, 18:10   #12
TriKnochen
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Klar hängt das mit dem Aufbau der Versiegelung der Karkasse zusammen, aber mehr Gummi (=Versiegelung) auf der Karkasse bedeutet auch mehr Gewicht, mehr Walkarbeit beim Rollen und damit höherer Rollwiderstand.

Wäre dir ein langsamerer Reifen, der keine Fäden zieht lieber als ein schneller Reifen mit ein paar Fäden, die man problemlos abschneiden oder rausziehen kann?

Die modernen 4000sII haben das Problem im Vergleich zu den klassischen GrandPrix von vor 20 jahren ohnehin viel weniger. So extrem, dass bei mir Fäden im Schaltwerk oder kassette zu finden gewesen wären war es bei mir ohnehin nie.
Ich werde den Satz jetzt mal an meinem Trainingsrad fahren und mir mein eigenes Bild machen. Ich weiß ja auch, dass die Gummimischung einfach super ist. Der Grip, im Verhältnis zum Abrollverhalten, ist nirgends so gut, wie bei Contis BlackChilli,...

...aber, ein Vittoria Open Corsa CX zieht keine Fäden, hat ein ähnliches Gewicht und ein viel besseres Abrollverhalten. Da kann ich mit etwas weniger Haftung und (vor allem, bei Nässe) etwas mehr aufpassen leben.
TriKnochen ist offline   Mit Zitat antworten