gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fahrradreinigung und -pflege
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2016, 13:17   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Wenn man nur Lappen benutzt zum Saubermachen, kriegt man nie den Dreck zwischen den Metallteilen raus.
Natürlich nicht.
Das passiert aber, wo es nötig ist, von alleine, an den anderen Stellen ists eigentlich wurscht.

Zitat:
Und auch: Die Schmierstoffe kriechen glaube ich schon zwischen den Metallteilen. Wenn nicht, ergibt Schmieren überhaupt keinen Sinn.
Schau dir mal an, wie so ne Kette aufgebaut ist. Die Kragen nach innen, wo der Bolzen durchgeht und über den die Rolle gestülpt ist.
Ansatzweise dringt Kettenschmiere da schon ein, aber sicherlich nicht so wie in der Produktion, wo die Teile vor der Montage komplett geschmiert werden.
Generell könnte man natürlich auch die Kette abnehmen, auswaschenund dann wieder in Schmierstoff baden, bis im Innern alles gesättigt ist, aber um welchen Preis(/Zeitaufwand)?
Bei mir hält ne Kette ca. 8000km, ehe die Rohlofflehre anzeigt, dass sie durch ist.
Nur mit Pflege per Lappen und Rohloffschmiere.
Ich weiss nicht, wieviel Mehraufwand ich mir antun wollte, um die Lebensdauer (um wieviel?) zu verlängern.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten