gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2008, 20:28   #88
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.860
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du hast mich aber nicht überzeugt, da ich das einzige Argument, das Du ins Feld führst, anders beurteile als Du.
Ich habe durchaus mehrere Argumente. Du bist z.B. noch nicht ernsthaft darauf eingegangen, dass Caloped das evtl. Gegeneinanderarbeiten von Agonist und Antagonist niemals feststellen kann.

Und auch nicht darauf, dass Petzke überhaupt nichts von Agonisten und Antagonisten schreibt sondern nur über konzentrische und exzentrische Muskelarbeit, was etwas völlig anderes ist!

Zitat:
Immerhin folge ich Dir soweit, dass ich die Sache jetzt anders formulieren würde. Du störst Dich daran, dass ich missverständlich das gleichzeitige Aktivieren von Streckern und Beugern zu einer Voraussetzung für den runden Tritt mache. Das ist falsch. Das Gegeneinanderarbeiten von Muskeln ist die Folge des Bemühens um einen runden Tritt, nicht die Voraussetzung.
Das ist zwar ein kleiner Fortschritt, aber immer noch eine unplausible und unbewiesene Behauptung. Wie gesagt, Petzke/Caloped belegen dies m.E. in keinster Weise.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten