gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quelle für günstige TT Rahmen/Bikes
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2016, 13:29   #79
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.572
Zitat:
Zitat von formliquide Beitrag anzeigen
Wieso ist denn das Belastungsverhalten für Alu anders als für Stahl?
Ich bin nicht sicher, ob ich richtig verstehe, was du damit meinst.
Der wesentliche Unterschied von Alu und Stahl (soweit man diese Werkstoffe jetzt mal über einen Kamm schert) ist, dass Alu kein dauerfestes Material ist.
Ganz grob: wennst nen Stahl-(oder Carbon-)Rahmen auf nen Prüfstand spannst, ihm eine Million Lastwechsel überbrätst und er das übersteht, bedeutet das, dass er diese Belastung unendlich oft erträgt.
Bei Alu bedeutet das im Unterschied dazu nur, dass er das eine Million Mal erträgt und es beim einmillionersten Mal zum Bauteilversagen kommen kann.
Genauso gut kanns natürlich passieren, dass ers zufällig noch ne million Mal abkann, aber eben: das wär Zufall, verbrieft und gesichert gilts nur für 1Mio.und für (maximal) genau diese Belastung.
Wird sie grösser, und sei es nur ein kurzes Mal (Crash oder so), kanns zwar passieren, dass das Bauteil äusserlich keinen Schaden nimmt, aber eben diese 1Mio. Lastwechsel nicht mehr erreicht.
Bei Stahl oder Carbon ist das Szenario freundlicher: wenns die Überlastung unbeschadet übersteht, bleibt danach die unendliche Widerstandsfähigkeit weiter erhalten.
Bei Alu muss daher die zu erwartende Belastung möglichst genau bekannt sein bei der Konstruktion, dann wird ein Sicherheitsfaktor eingerechnet;- mehr kann man nicht tun und dies gilt für alle Konstruktionen. Egal ob Fassade, Flugzeugbauteil, Fahrradrahmen oder Lenker.
Entweder das Teil muss nach eventueller Überlastung bzw. spätestens nach vorherberechnetem Zeitraum aus Sicherheitsgründen getauscht werden (Lenker nach Sturz beispielsweise, ansonsten nach xJahren Benutzung).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten