Zitat:
Zitat von ~anna~
Ich seh da schon Zusammenhänge 
-> Je höher die Schwelle, desto besser erholt man sich während eines Rennens von den kurzen hochintensiven Belastungen.
<- Wenn man mittelkurze Intervalle trainiert (also mittelkurz = ein paar Minuten, VO2max), verbessert sich auch die Schwelle. (Manche trainieren ja nur so, vgl. polarisiertes Training  .)
Wenn die TT-spezifische Position nicht wäre, würd ich mir da gar keine Sorgen machen. Zwischen 30sec und 4min (was man ja wohl beides für ein Straßenrennen braucht) ist von der Energiebereitstellung her viel mehr Unterschied als zwischen 4min und 60min...
|
Ja, deshalb setze ich viel auf die vier Minuten Dinger und werde weniger sst machen. Theorie: grundsätzlich hohe Intensität, die wichtig ist im Rennen wenn Punch gefragt ist und gleichzeitig noch Wirkung auf die Schwelle. Zumal die ezf im Mastersbereich meist kurz sind (bis 20k).
Das mit der Position ist ein Thema. :-/ nach Mallorca muss ich dringend die Dinger unter der Woche auf dem TT fahren. Am Wochenende ist dann eh fast immer strassenrennen.