Bei Nachwuchswettkämpfen ist der Anteil ziemlich ausgeglichen.
Jedoch mit zunehmenden Alter, steigt der Anteil der Jungs.
In unserer Triathlonnachwuchsgruppe sind die Mädchen jedenfalls disziplinierter und fleissiger. Was nicht heiss, das man auch sein wilde Natur ausleben kann.
Zitat:
Zitat von Hafu
Was läuft bei uns in Deutschland anders (und für sportliche, an Wettkämpfen grundsätzlich interessierte Frauen offensichtlich schlechter) als dort?
(Ich hab' mir darüber schon jahrelang den Kopf zerbrochen und hab' bislang noch keine plausible Antwort gefunden).
Zur Verdeutlichung mal Zahlen der jeweils teilnehmerstärksten Veranstaltung in den USA und in Deutschland (und hier habe ich um den statistischen Effekt kleiner Zahlen vernachlässigen zu können die i.d.R. teilnehmerstärkste AK, nämlich die AK 40 genommen)
1. Ironman Florida 2015: 455 Männer, 163 Frauen gemeldet ==> Frauenanteil also respektable 35%
2.Ironman Frankfurt 2015: 541 Männer gemeldet 73 (!) Frauen gemeldet ==> Frauenanteil in Frankfurt nur 13%!
|
Das ist interessant. Ebenso, wieso die Schweiz starke Triathlonfrauen hat und Deutschland bei den Männern stark ist.