Zitat:
Zitat von mtth
Apropos Klapprad … früher gab es bei den Klappräder auch welche mit einer 2 Gang Rücktrittnabe (Also man hat den Gang mit einem leichten Tritt in die Bremse gewechselt)
Vielleicht gibt es sowas immer noch !?
|
Siehe Link von anneliese.
Aber Vorsicht bei Sturmey Archer: (Ersatzteil-)Service ist so gut wie nicht präsent.
Hartje als Grosshändler hat zwar ein paar Teile, angesichts der Vielzahl an Produkten, die mittlerweile (wieder) vo SA in Umlauf sind, ist das aber ein Tropfen aufm heissen Stein.
Im Grossen und Ganzen funktioniert das Zeug auch, wer die Sachs/Sram-Qualität erwartet, wird aber evtl. enttäuscht sein, sie müssens auch tatsächlich lieferbar haben und der Händler musses kriegen.
Und auch hier: immer die Einbaubreite beachten! Grad Klappräder oder so olle Kisten mit komischen Schaltnaben hatten fast immer sehr exotische Einbaumasse.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Und dann gab es noch die Schlumpf-Getriebe fürs Tretlager, auch ohne Kabel zwei Gänge. Geschaltet wird "Durch einen Kick mit der Ferse, sei es in Stillstand oder in voller Fahrt....". War mal bei Tandems und Liegerädern recht beliebt, glaube ich.
|
Schlumpfgetriebe gibts immer noch, auch als etwas geupdatete 'Schwester' namens 'Hammerschmidt' von Sram bzw. genauer Truvativ.
Kommt auch preislich ans Schlumpfgetriebe (irgendwas über 600Öre, glaub ich) ran.
Während Hammerschmidt eher fürs Grobe bei der MTBerei gehandelt wird, ists Schlumpfgetriebe mehr so für Spezialfahrzeuge.
Gibt sogar ne Version für Einräder.