| 
			
			
			
			 Szenekenner 
			
		
			
				
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.08.2011 
				Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf 
				
				
					Beiträge: 6.263
				 
				
				
				
				     
			 					
		
	 | 
	
	
	
	
		
			
			 
				
				Greif (II)
			 
			 
			
		
		
		
		3. Die Abwicklung 
 
3 h vorher aufstehen, Hormone müssen in gange. Schlafmützen 1 km traben. Sofort Frühstück, schlackenarm. Etwas Salz. Aminosäuren. 
 
Wichtig: früh da sein. ("Wenn du den gesehen hast, denkst Du gib dem mal ne Mark. Erzählt er...danke für das Training alles top aber weil ich die Entfernung in Berlin unterschätzt habe kam ich ...") Nr., Block, warm up, Schuss,... Achtung bei Minderbedingungen! Die Zeit spät definieren! Und dann die Renntaktik: Bis 15 km 3 sec langsamer, dann ab 15 - 25 km 4 sec. Schneller.  
 
Hier nochmal Peter: Pulsier geht nur bis 25 km, 85 %, danach geht er hoch also "Wegwerfen! Es gibt überall Pfützen, wo man die Dingern reinwerfen kann!" 
 
So, gleich geht´s los und Start. Noch ein Drink, mit Natrium. Salz, Salz, Salz, vor allem bei Hitze. Kein Aufwärmmittel wie Finalgon. Nur Hautreizend. Knoten am Schuh sicher, ("Beate sah aus, vom lieben Gott übervorteilt, Tippelschritte, schlimm. Später Gleitwirbel, OP. 3 Monate Gips, zurück ins Training. Schaffte 2:56 h, später 2x 2:48 min. , kam  4 Wochen später mit Pipsstimme: Schnürsenkel! Da drehst Du als Trainer durch"), SCHUH SICHER! Schmiermittel für Arm und Bein, meins ist das Melkfett, Haare nass bei Hitze und wenig an, bei Kälte Termohemd. Lange Hose nur bei sehr kalt, es ist das Gummiband im Hosenbein. Je langsamer desto wärmer. Müllsack für den Warteblock. 10 min locker einlaufen. Früh auf Toilette. Bei Hitze: nochmal wenig an, frieren ist positiv. Hell. Luftig. Kühlen, kühlen, kühlen.  Im Block die Ausrüstung nochmal überprüfen und konzentrieren. Was will ich? Beim Schuss nach unten schauen, da liegen die Gefallenen. Freilaufen. der 1. km ist gefährlich, alles geht leicht, Stresshormone, cool bleiben. Greif: "Ich habe es gezählt. 900 Leute liefen an mir vorbei, ich würde aber 77er. Das geilste ist, nach 35 km einen zu überholen, der nur noch 1.25 m groß ist. Vertraut Eurem Zeitgefühl! " 
 
Im Rennen: dein Rhythmus, Dein Tempo, kein Springen, kein Beschleunigen, immer gleiten, schneiden, Strecke lesen, lutschen, Schatten. Blue line ist nicht die kürzeste! Jeder m sind 0,25 sec, je nach dem. Nur ein Lauffehler von 1 % sind im Marathon ja schon 422 m oder 1:40 min. Muskelkontrolle, locker, Körpergefühl, positiv denken. Und "Abends vorm Marathon höchstens 2 l Bier äh zwei Bier! Aber ich sehe hier wird wenig Bier getrunken, das macht mich traurig, als Braumeister!" 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von jannjazz (22.02.2016 um 14:34 Uhr).
				
				
			
		
		
	
	 |